Von Mareike Meyer
Willkommen auf unserem Blog. “Wir” das sind Mareike und Loki. Auf dieser Seite möchten wir dir von unserem Leben als – wie wir es nennen – Familien-Rudel erzählen. Ich möchte meine Erfahrungen und Gedanken mit allen teilen, die Interesse am Thema „Leben mit Hund“ haben. Ich möchte euch mitnehmen in unseren Alltag und dabei nichts auslassen oder beschönigen. Wenn ein Hund ins Haus kommt, dann ist das nicht immer einfach und stellt das halbe Leben auf den Kopf. Aber ich durfte die Erfahrung machen, dass es das absolut wert ist. Allerdings hätte ich mir gewünscht, ein paar Dinge, die ich mittlerweile weiß, früher erfahren zu haben. Aus diesem Grund möchte ich vielleicht auch dem ein oder anderen Leser helfen und Anregungen geben, wie man das Leben mit Hund noch ein wenig schöner gestalten kann. Außerdem findest du in der Rubrik “Selbst ist das Frauchen” ein paar Bastelideen.
Während ich diese Zeilen schreibe, liegt mein Rüde Loki neben mir und schläft den Schlaf der Gerechten. Er schnarcht, zuckt mit den Lefzen und Pfoten und scheint im Traum irgendetwas zu jagen. Ein Kaninchen vielleicht oder eine Taube. Sein Schnarchen zaubert ein Lächeln auf meine Lippen. Ich frage mich, wieso das so ist. Ich kann euch versprechen, dass ich es nicht ansatzweise so süß finde, wenn mein Ehemann neben mir schnarcht.
Ja, es ist Liebe
Wer trainiert hier eigentlich wen?
Und er hat ja so Recht! Natürlich sind viele Wiederholungen im Training notwendig, damit das erlernte Verhalten sich festigen kann, aber wenn mein Hund nach monatelangem täglichen Training immer noch nicht einmal weis, was das Wort “Fuß” bedeutet, dann sollte ich meine Trainingsmethode überdenken.
Das fällt mir schwer. Es ist als würde eine kleine penetrante Stimme mir einflüstern: “Jetzt hat er es! Jetzt machen wir das noch so ein oder zwei Mal, damit sich das so perfekt festigt!” Das ist Quatsch. Das klappt einfach nie. Es wird nicht besser und es bleibt meistens auch nicht so gut wie zu dem Zeitpunkt, an dem ich hätte aufhören sollen. An diesem Punkt arbeite ich noch an mir und lasse mich gerne von Loki trainieren. Denn eins habe ich gelernt, seit Loki bei mir ist: Erziehung und Training sind keine Einbahnstraßen.
So viel also vorerst zu uns und nun wünschen wir euch viel Spaß beim Stöbern
Mareike & Loki
Zu unserem Familien-Rudel gehört natürlich auch noch mein Mann Martin. Loki war bei unserer Hochzeit im August 2018 natürlich auch dabei.