Von Mareike Meyer
[Anzeige]
Ein Lächeln ist die schönste Art, die Zähne zu zeigen, heißt es. Auch wenn bei Loki meistens ein breites Grinsen dabei herauskommt, zeigt er seine beeindruckenden Zähnchen recht oft. Gelbe Zähne mit Zahnstein sind dabei eher unansehnlich. Deshalb und weil saubere Zähne natürlich auch eine wichtige Rolle für die Gesundheit eines Hundes spielen, wird hier im Hause zu verschiedenen Produkten gegriffen. Neben dem regelmäßigen Zähneputzen hatten wir nun Gelegenheit, das Zahnpflegespray “Easy Fresh” der Marke mammaly zu testen.
Wieso ist das Thema Zahnpflege so wichtig?

Wenn ich erzähle, dass ich meinem Hunde regelmäßig die Zähne putze, Dentalspray benutze und sein Gebiss sehr genau kontrolliere, ernte ich meistens etwas seltsame Blicke. Und das nicht nur von Nicht-Hundehaltern. Manches Herrchen oder Frauchen hat das Glück, dass der geliebte Vierbeiner ohne besondere Pflege strahlend weiße Zähne hat. Zu diesen Glückspilzen gehören wir leider nicht. Manche Hunde neigen einfach zu mehr Zahnstein als andere. Neben der Genetik spiel auch hier die Ernährung eine große Rolle.
Ich musste Loki leider schon sehr jung einmal in Narkose legen lassen wegen einer Zahnreinigung. Danach habe ich mir geschworen, mehr für seine Maulhygiene zu tun, um ihm solche Behandlungen künftig zu ersparen. Kauartikel allein brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Er hatte einfach nicht genug darauf herumgeknabbert. Es hat eine Weile gedauert, bis wir die für uns passende Methode gefunden hatten. Ich pflege Lokis Zähne nun mit einer Kombination aus Zähneputzen, Zahnstein abkratzen und Zahnpflege-Spray. Das Spray dient dabei als Prophylaxe um Zahnstein vorzubeugen.
Wie wirkt das Zahnpflege-Spray von mammaly?
Das “Easy Fresh” Dentalspray von mammaly beugt in erster Linie der Neubildung von Zahnstein vor und unterstützt die Maulflora des Hundes. Auf diese Weise wird auch Maulgeruch beim Hund beseitigt, denn Zahnstein ist nicht nur optisch ein Makel, sondern riecht auch sehr unangenehm. Mit Mundgeruch hatten wir allerdings seit der Zahnreinigung beim Tierarzt keine Probleme mehr, insofern konnte ich dort auch keine Veränderung feststellen.
Um diese positiven Effekte zu erzielen, ist das Zahnpflegespray aus dem Hause mammaly mit den folgenden Zusätzen und Inhaltsstoffen versehen.
Was ist drin im “Easy Fresh” Zahnpflege-Spray?
Auf der Liste der Inhaltsstoffe stehen unter anderem verschiedene Kräuter. Das Spray besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten.
- Milchsäurebakterien & Hefen
- Wasser
- Zuckerrohrmelasse
- Bio-Laktose
- Fermentierte Bio-Kräuter: Birkenblätter
- Fenchel
- Himbeerblätter
- Schafgarbe
- Quendel
- Rosmarin
- Pfefferminze
- Eibischwurzel
- Anis
- Goldrute
- Mariendistelsamen
- Kümmel
Viele dieser Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und entzündungshemmend was gerade im Maul eines Hundes Sinn macht, da sich dort ein wahrer Bakteriencocktail sammelt. Mir gefällt besonders, dass das Zahnpflege-Spray, anders als die Bezeichnung vermuten lässt, nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch pflegt. Kümmel zum Beispiel wirkt pflegend bei Zahnfleischentzündungen und Parodontose. Für frischen Atem sorgt hingegen Pfefferminze. Die Heil- und Gewürzpflanze beruhigt die Nerven und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Einen positiven Einfluss auf die Darmflora haben auch die Milchsäurebakterien und Bio-Laktose.
Der Hersteller verspricht: “Easy Fresh enthält die optimale Zusammensetzung von effektiven Mikroorganismen (Probiotika). Diese stärken auf natürliche Weise die Zähne und das Maul deines Hundes.” (Quelle: Produktseite des Herstellers)
Aber ist gesund auch gleich lecker?
Verträglichkeit und Akzeptanz von “Easy Fresh”

Sollte ein Hund das Sprühen im Maul nicht mögen, kann man die Tagesmenge laut Hersteller auch auf einen Teller sprühen und es den Verbeiner ablecken lassen. Bei uns hat das leider nicht geklappt. Loki hat es nicht freiwillig aufgeschleckt, was allerdings kein Problem war, weil ich es eh lieber direkt ins Maul gesprüht habe. Als ich den Hinweis “Menschlicher Kontakt ist unbedenklich” auf dem Etikett las, hab ich selbst auch einen Sprühstoß probiert und ich muss sagen, ich fand es gar nicht so schlimm. Aber Loki ist halt eine Diva.
Dosierung und Kosten

Das ist recht viel Geld – vor allem, wenn man einen großen Hund hat. Dank der 100%-Zufriedenheitsgarantie von mammaly besteht allerdings die Möglichkeit, den Kaufpreis komplett erstattet zu bekommen, sollte man mit dem Zahnpflegespray nicht zufrieden sein. Diese Garantie gilt innerhalb von 90 Tagen nach der Zustellung.
Unser Fazit zu “Easy Fresh” von mammaly
Insgesamt macht das Zahnpflegespray einen guten Eindruck auf mich. Ich habe das Gefühl, damit aktiv etwas für Lokis Zahngesundheit zu tun und Mundgeruch hat er definitiv nicht. Seine Zähne gefallen mir sehr gut und mit dem Spray komme ich auch an Stellen, die ich mit der Zahnbürste nicht erreiche wie zum Beispiel die Innenseite der hinteren Backenzähne. Da beißt Loki leider immer auf die Zahnbürste und dort hat er dann auch manchmal ein paar kleine dunkle Stellen. Wir haben das “Easy Fresh”-Spray jetzt zwei Wochen getestet und in dieser Zeit habe ich die Stellen einmal abgekratzt. Bislang sind sie nicht wieder aufgetaucht, was mich sehr glücklich macht, denn den Zahnstein an dieser Stelle zu entfernen ist wirklich schwierig. Auch unsere Tierärztin hatte beim letzten Besuch nichts zu beanstanden.
Was mich anfangs etwas ausgebremst hat war der Umstand, dass die Dosierungsempfehlung nicht auf der Flasche selbst, sondern lediglich auf der Homepage des Herstellers zu finden ist. Für Menschen, die so faul sind wie ich, wäre eine kleine Tabelle auf dem Etikett sicher hilfreich. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Übrigens: Wir haben auch die “Snacks mit Funktion” von mammaly bereits auf Herz und Nieren geprüft. Den Blogbeitrag zu diesem Produkttest findet ihr hier: