Von Mareike Meyer
[Werbung ohne Auftrag]
Was ist Salzteig?
Das Rezept
- Zwei Teile Mehl (zum Beispiel 2 Tassen)
- Einen Teil Salz (zum Beispiel 1 Tasse)
- Einen Teil Wasser (zum Beispiel 1 Tasse)
- Etwas Öl
Zum Dekorieren könnt ihr folgende Dinge verwenden:
- Lebensmittelfarbe
- Klarlack (Sprühlack)
- Acrylfarben
Was ihr sonst noch braucht:
- Backpapier
- Frischhaltefolie
Mischt die Zutaten zusammen und knetet den Teig, bis er etwa die Konsistenz eines Keksteigs hat. Nun könnt ihr den Teig entweder wie er ist auf einem Tisch ausrollen, den ihr zuvor mit Mehl bestreut habt oder ihn mit Hilfe von Lebensmittelfarben einfärben. Wenn ihr nicht den kompletten Teig bunt haben möchtet, sondern nur bestimmte Stellen wie beispielsweise den Pfotenabdruck, könnt ihr ihn auch nach dem Backen mit Acrylfarben anmalen. Durch das nachträgliche Anmalen wird die Farbe intensiver als beim Färben des Teigs.
Nachdem ihr den Teig etwa 5 bis 10 Millimeter dick ausgerollt habt, könnt ihr ihn zum Beispiel mit Keksförmchen ausstechen. Für eine runde Form könnt ihr auch ein großes Glas benutzen. Die ausgestochenen Formen legt ihr anschließend auf ein Backpapier auf die Erde. Damit der Teig nicht an den Pfoten oder dem Fell zwischen den Zehen klebt, legt ihr am Besten ein Stück Frischhaltefolie auf den Teig. Nun drückt ihr sanft die Pfote eures Vierbeiners auf den Teig, sodass ein Abdruck entsteht. Die Falten, die eventuell durch die Frischhaltefolie entstehen, könnt ihr einfach mit dem Finger glätten. Das macht zwar etwas mehr Arbeit, aber dafür backt ihr keine Hundehaare mit ein.
Wenn ihr den Pfotenabdruck später aufhängen möchtet, müsst ihr nun noch ein Loch in den Teig stecken, durch das ihr nach dem Backen ein Band ziehen könnt.
Die Abdrücke trocknen und Backen
Die Pfotenabdrücke Verzieren


Wenn alles getrocknet ist, könnt ihr mit den Abdrücken beispielsweise euren Weihnachtsbaum dekorieren oder sie verschenken.
Ich hatte noch ein bisschen Salzteig übrig und habe daraus einen tollen Keksstempel gebastelt. Die Anleitung dazu findet ihr auf dem Blog von Herr Olaf. Schaut dort auf jeden Fall vorbei, wenn ihr gern für euren Hund bastelt.
Dieser Beitrag ist Teil des Dogblogger Adventskalenders 2020.
Das dritte Türchen in diesem Jahr öffnet sich bei Hundekind Abby.