Von Mareike Meyer
[Anzeige]
Der Hund ist der beste Freund des Menschen, heißt es. Er ist in guten und ich schlechten Zeiten an unserer Seite und begleitet uns sein ganzes Leben lang. Er heitert uns auf und spendet uns in so mancher traurigen Stunde Trost. So verwundert es nicht, dass wir ein wenig von dieser liebenswerten Zuneigung zurückgeben möchten und uns wünschen, unser Vierbeiner könne für immer bei uns sein. Nur leider ist das Leben unserer Hunde viel kürzer als unseres. Dank einer hervorragenden medizinischen Versorgung werden unsere Haustiere zwar immer älter, aber auch bei Hunden gibt es Erkrankungen, die mit zunehmendem Alter gehäuft auftreten. Darunter beispielsweise Demenz, Arthrose oder Organinsuffizienz.
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Zum Inhalt
Schmerzen beim Hund erkennen
- Plötzliches Aufschreien oder Winseln
- Humpeln
- Appetitlosigkeit
- Schnelle oder sehr flache Atmung
- Vermehrtes Hecheln
- Vermehrtes Kratzen oder Belecken
- Zögern vor dem Sprung zum Beispiel ins Auto
- Ungewohntes Ausweichen bei Berührungen
- Ungewöhnliches Verhalten (Unruhe, Apathie, Aggressivität…)
[Quelle: “Tierisch Grau” Seite 51]
Praxis-Übungen mit Foto-Anleitungen
Hilfsmittel für alte Hunde
Was kann im Alter auf Hund und Halter zukommen?
Abschied nehmen
Über die Autorinnen
Fazit
- Autorin: Annette Dragun und Katja Wald
- Umfang: 196 Seiten
- ISBN: 978-3750406070

Das könnte dir außerdem gefallen: