Ein deutschsprachiger Blog über das Leben mit einem Hund aus dem Auslandstierschutz. Leser finden hier unter anderem DIYs, Literaturtipps, Produkttests, Empfehlungen und Tipps zur Hundeerziehung.
Zwischen Hamburg und Soltau liegt der Wildpark Lüneburger Heide. Der Park umfasst rund 60 Hektar Fläche und ist das ganze Jahr über geöffnet. Er beheimatet mehr als 1200 Tiere und 140 verschiedene Tierarten. Neben allen in Deutschland heimischen Wildtieren kann man unter anderem auch sibirische Tiger, Kamtschatkabären und Leguane bestaunen.
Der Eintritt kostet zwölf Euro pro Person und Hunde bezahlen einen Euro. Schon am Eingang war ich überrascht, als man uns einen Hundekotbeutel von dogs-friend mit auf den Weg bekamen. Der Beutel gefällt mir wirklich sehr gut und laut Hersteller kann die Tüte aus Papier, Pappe und Naturkleber wie eine Baggerschaufel bedient werden und belastet aufgrund des Materials die Umwelt nur wenig. Außerdem befanden sich an mehreren Stellen im Park Kotbeutelspender und Trinkstationen für Hunde. Entsprechend sauber war der Park auch.
Loki und die Wölfe
Eventuell haben wir einen eher ruhigen Tag erwischt, aber wir hatten das Glück, das wirklich sehr wenig los war. Man musste nirgendwo anstehen und konnte alle Tiere sehr gut sehen. Ich wäre gerne mit Loki auf den Baumwipfelpfad gegangen, aber der war aufgrund von Bauarbeiten leider gerade nicht zugänglich.
Für mich als Hunde- und Wolfsfan waren vor allem die Gehege der Polar- und Timberwölfe sehr interessant. Allerdings fanden die Wölfe und Loki einander ein bisschen zu spannend und so konnte ich nicht besonders viel Zeit an diesem Gehege verbringen.
Dass der Streichelzoo für Besucher mit Hunden tabu ist, ist verständlich. Was mich aber überrascht hat ist, dass Hunde in den Freigehegen erlaubt sind. Allerdings standen an den Eingängen Hinweisschilder, dass die Muttertiere aggressiv auf Hunde reagieren könnten. Deshalb haben wir uns entschieden, die Freigehege nicht zu betreten. Wie sich herausstellte war das eine ganz hervorragende Entscheidung. An einem der Wege, die um die Freigehege herumführen haben die Betreiber des Wildparks einen Hunde-Sinnespfad aufgestellt, den wir sonst nicht gefunden hätten. Der Pfad bestand aus mehreren Duftstationen im Wald, an denen die Hunde ausgiebig schnüffeln durften. Es war spannend zu sehen, welche Gerüche Loki besonders faszinierten. Eine wirklich tolle Idee, die ich so noch in keinem anderen Park gesehen habe.
Vorführungen und Vorträge
Zwei Mal täglich gibt es eine Greifvogel-Flugshow. Auch hier wurde an die Hundehalter gedacht: Im hinteren Bereich der Tribüne gibt es Bänke mit Hundeschildern daran für Besucher mit vierbeinigen Begleitern. Neben einer Fischotterfütterung gibt es außerdem Vorträge über Tiger und Wölfe direkt an den Gehegen.
Insgesamt waren wir etwa vier Stunden dort. Man kann sich in dem Park aber auch wesentlich länger aufhalten. Vor allem wenn man Kinder dabei hat, gibt es sicher die ein oder andere längere Rast an einem der zahlreichen Spielplätze.
Den Park haben wir auch schon sehr oft besucht und es gefällt uns immer wieder dort. Wir sind gerne gelich zur Öffnung dort – dann ist noch icht so viel los und wir können mit den Hunden in Ruhe unsere Runde drehen.
Bei den Wölfen haben wir mit den verschiedenen Hunden auch ganz unterschiedliche erlebnisse gehabt. Besonders schön war es mit Laika – da haben wir sicher eine Stunde die Wölfe ganz entspannt beobachten können … und die Wölfe uns.
Hallo Isabella,
ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, wie Loki und die Wölfe reagiert haben. Wir waren auch schon an anderen Wolfsgehegen und da war immer alles super. Loki und die Wölfe fanden sich gegenseitig echt toll. Dieses Mal war das leider ganz anders.
2 comments
Den Park haben wir auch schon sehr oft besucht und es gefällt uns immer wieder dort. Wir sind gerne gelich zur Öffnung dort – dann ist noch icht so viel los und wir können mit den Hunden in Ruhe unsere Runde drehen.
Bei den Wölfen haben wir mit den verschiedenen Hunden auch ganz unterschiedliche erlebnisse gehabt. Besonders schön war es mit Laika – da haben wir sicher eine Stunde die Wölfe ganz entspannt beobachten können … und die Wölfe uns.
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Hallo Isabella,
ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, wie Loki und die Wölfe reagiert haben. Wir waren auch schon an anderen Wolfsgehegen und da war immer alles super. Loki und die Wölfe fanden sich gegenseitig echt toll. Dieses Mal war das leider ganz anders.
Liebe Grüße,
Mareike & Loki